Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stehen bei uns an erster Stelle
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die cariontelos GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt unseres Datenschutzbeauftragten:
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten
unter support@cariontelos.world oder telefonisch unter +4989724494813.
Unsere Kontaktdaten
cariontelos GmbH
Hobrechtsfelder Chaussee 170
13125 Berlin, Deutschland
E-Mail: support@cariontelos.world
Telefon: +4989724494813
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den relevanten Datenschutzgesetzen. Ihre Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Datenminimierung
Wir erheben und verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage hierfür besteht.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
| Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse des anfragenden Rechners | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Fehleranalyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Name und URL der abgerufenen Datei | Technische Bereitstellung der Inhalte | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Website, von der aus der Zugriff erfolgt | Analyse der Website-Nutzung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Verwendeter Browser und Betriebssystem | Optimierung der Website-Darstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei direktem E-Mail-Kontakt erheben wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um zu wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schließsymbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Technische und organisatorische Maßnahmen
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten auf befugte Personen
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallwiederherstellungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Verwendung von Firewalls und Antivirensoftware zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit für die Übermittlung von Daten über das Internet garantieren. Jede Datenübermittlung erfolgt auf eigene Gefahr.
Datenschutz bei Auftragsverarbeitern
Soweit wir zur Erfüllung unserer Services externe Dienstleister einsetzen, haben wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dabei achten wir darauf, dass nur solche Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, die hinreichende Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen durchgeführt werden.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen
- Server-Logfiles: Automatische Löschung nach maximal 7 Tagen
- Kontaktanfragen: Löschung nach 3 Jahren oder auf Anfrage
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Vorgaben (in der Regel 6-10 Jahre)
- Marketingdaten: Löschung bei Widerruf der Einwilligung oder alle 2 Jahre bei Inaktivität
Löschverfahren
Die Löschung erfolgt durch:
- Physische Löschung der Daten aus allen Systemen
- Anonymisierung, falls eine Löschung aus technischen Gründen nicht möglich ist
- Sichere Vernichtung physischer Datenträger nach anerkannten Standards
- Dokumentation des Löschvorgangs für Nachweiszwecke
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und berücksichtigen dabei gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Internationale Datenübertragungen
Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer Services erforderlich ist und angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- EU-Standarddatenschutzklauseln
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
- Zertifizierungsverfahren und Verhaltensregeln
Vor jeder Datenübertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im Zielland und stellen sicher, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewahrt bleiben.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Information über Änderungen
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter diesem Link abgerufen und ausgedruckt werden. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kommunikationswege, etwa per E-Mail oder durch einen deutlich platzierten Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Beschwerden oder Anträgen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
13125 Berlin, Deutschland